Das Medien-mobil! beim KJR

Wie zuvor angekündigt kam am vergangenen Samstag das Medien-mobil des Bezirksjugendring Oberfranken zu uns auf den Weinberg in Rödental. Die  Medienfachberater Andreas Lederer und Max Körner brachten allerlei medientechnisches Fachwissen mit sich und verloren keine Zeit dabei, uns daran teilhaben zu lassen. Neben dem Kreisjugendring und seinem Vorstand war auch der Stadtjugendring Coburg anwesend und einige unserer Mitgliedsvereine, wie das THW, die AWO Stadtjugendwerke, die Jugendpflege der Gemeinde Meeder und der Pfadfinderbund Weltenbummler.

Zu Beginn stiegen wir ein mit einem Vortrag zum Thema Social Media, wie man es nutzt und wie wir damit arbeiten können. Im Anschluss an den theoretischen Teil des Vortrags gab es einen praktischen Workshop, in dem wir unser neu erlangtes Wissen selbst mithilfe von Canva, einem Design Tool für Social Media Beiträge, ausprobieren konnten.

Nach dem Vortrag gab es eine Mittagspause mit Verpflegung und regen Gesprächen zur Thematik Medien und dem bevorstehenden Medienzirkel.

Im Anschluss daran starteten wir direkt mit den einzelnen Stationen des Medienzirkels. Zu entdecken gab es verschiedenste Angebote und sogar eine kleine extra Station:

  • BLOXELS: ein Programm, mit dem man Spielwelten mit Blöcken kreieren und durchspielen kann
  • MakeyMakey: eine Station, an der man einen Controller basteln kann, mit dem unterschiedliche Spiele gespielt werden können
  • Scratch: ein Programm, mit dem man Animationen erstellen und abspielen kann
  • 360-Grad-Kamera: eine Kamera, mit der man, wie der Name sagt, Videos in 360-Grad aufnehmen kann
  • Visual Novel: eine Station, an der man eigene Geschichten mithilfe von KI-Tools zum Leben erwecken kann
  • 3D-Drucker: mithilfe von TinkerCAD kann man hier eigene Modelle erstellen und diese in 3D-drucken

extra Station:

  • Ozobot: Roboter, die durch farbig gekennzeichnete Linien vorgegeben bekommen, wie sie fahren sollen und welche Tricks sie durchführen sollen

Nach einer kurzen Einleitung zu den einzelnen Stationen ging es auch schon los. Während sich die Pfadfinder direkt auf die 3D-Drucker stürzten und das THW sich mit BLOXELS auseinandersetzte, strebten wir die 360-Grad-Kamera an, um einen Rundgang des Geländes des KJR aufzunehmen. Der Stadtjugendring fokussierte sich auf die Ozobots. Aber auch die anderen Stationen wurden enthusiastisch besucht. Während die Teilnehmenden sich aufmerksam mit den Stationen beschäftigten, führte der TV Oberfranken einige Interviews zur Veranstaltung durch. Insgesamt kam die Veranstaltung sehr gut an und das Medien-mobil soll im Herbst erneut zu uns kommen, wobei es wieder den Medienzirkel als Angebot geben soll und ein Vortrag zum Thema „Social Media: Risiken kennen, Jugendliche schützen“ stattfinden soll.