Die Frühjahrs-Vollversammlung 2025

Am 29. April war unsere Frühjahrs-Vollversammlung im Landratsamt Coburg. Es war ein spannender Abend, dicht gepackt mit wichtigen Informationen und Themen. Zu Beginn wurden die Delegierten und die Gäste aus der Politik begrüßt, darunter waren der Landrat Sebastian Straubel, der Landtagsabgeordnete Martin Mittag und der Bundestagsabgeordnete Dr. Jonas Geissler.

Danach ging es direkt weiter mit einem spannenden Vortrag zum LEADER Förderprogramm von Tobias Gruber. Dabei handelt es sich um ein Programm zur Förderung von Projekten und Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums. In der Förderperiode von 2023 – 2027 stehen dem Programm 89 Mio. Euro an EU-Mitteln zu Verfügung. Die Förderung soll dabei helfen die nachhaltige und innovative Entwicklung im ländlichen Bereich voranzubringen.

Im Anschluss daran wurden wichtige finanzielle Anliegen behandelt. Die Jahresrechnung zum Jahr 2024 wurde vorgestellt und der Haushaltsplan für das Jahr 2025 wurde beschlossen.

Nach diesem etwas trockenen, aber doch notwendigen Teil, ging es weiter mit etwas interessanterem. Unser Vorstand verkündete nämlich unsere geplanten Aktionen für dieses Jahr. Neben den herkömmlichen Sommerfreizeiten, wird es auch dieses Jahr wieder spannende Projekte geben. Die Delegierten wurden über das Medien-Mobil aufgeklärt, das am 05. Juli zu uns kommt. Außerdem wollen wir dieses Jahr den KaJoteR veranstalten, einen Tag der offenen Tür, bei dem sich die Vereine den Besuchern vorstellen können und sich untereinander vernetzen können. Diesbezüglich startete unser Vorstand eine Gruppenaktion, damit sich die Delegierten und Vorstandsmitglieder austauschen konnten. Die rege Beteiligung der Delegierten und deren offene und ehrliche Kommunikation werden sehr wertgeschätzt. Der KaJoteR soll voraussichtlich am 28.09. bei uns in Rödental stattfinden.

Kurz vor Schluss der Versammlung kam es dann zum Highlight: die Nachwahl der neuen Vorstandsmitglieder. Es gab 3 freie Stellen, von denen zumindest eine belegt werden konnte. Victoria Harnisch, die zuvor auch im Vorstand des BDKJ tätig war, wurde einstimmig zur neuen Beisitzenden in den Vorstand gewählt. Wir heißen sie herzlich im Vorstand willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Für die verbleibenden zwei Posten im Vorstand werden, bei der nächsten Vollversammlung im Herbst, erneut Nachwahlen stattfinden.

Die Osternestsuche beim KJR

Jedes Jahr veranstalten wir vom KJR eine Osternestsuche bei uns am Weinberg. Auch dieses Jahr war sie ein voller Erfolg und es gab etwas zu feiern!

Denn, die diesjährige Osternestsuche war das 10 jährige Jubiläum unserer geliebten Osterveranstaltung. Dazu kommt, dass wir dieses Jahr eine Rekordzahl an Anmeldungen hatten. Fast 100 Kinder haben an unserer Osternestsuche teilgenommen.

Seit 2015 ist die Suche nach den von uns liebevoll befüllten Osternestern ein fester Bestandteil des Osterprogramms im Landkreis. Und das zu Recht. Denn nicht nur die Kinder haben einen riesen Spaß an der Suche und der Hüpfburg, auch die Eltern genießen den Tag. An der wunderschön hergerichteten Biertischgarnitur entstanden, begleitet von Kaffee, Kuchen und Bratwurst, heitere Gespräche. Alte Bekanntschaften wurden gepflegt und neue Freundschaften wurden geschlossen.

Natürlich war auch dieses Jahr wieder unser lieber Osterhase dabei, der allen ein herzliches Willkommen spendete und den Kleinen mit Rat und Tat zur Seite stand, wenn sie Hilfe bei der Suche brauchten. Auch das Wetter erbarmte sich und die dichten Wolken machten kurz nach Beginn der Veranstaltung Platz für die strahlende Sonne. Das gemeinsame Stockbrotbacken an der Feuerschale rundete die Veranstaltung entspannt ab. Somit entstand wieder eine tolle Osternestsuche mit schönem Wetter, Spaß und viel Freude.

Wir bedanken uns bei Allen, die dabei waren und mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank gilt der Firma EBO Plüschwaren, die auch dieses Jahr wieder eine großzügige Spende an Kuscheltieren für die Osternester getätigt hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal und hoffen euch auch dort wieder zu sehen!

Das Medienmobil kommt zu uns!

Anmeldung zu den Sommerfreizeiten 2025

Wir bieten auch dieses Jahr wieder Sommerfreizeiten für Kinder und Jugendliche an. Bei diesen Angeboten sind noch Teilnehmerplätze frei:

 

11.08. – 15.08. für 10 – 14 Jährige

  • Übernachtung „Auf dem Weinberg“ beim KJR in Rödental
  • Erkundungen im Wald
  • Ausflugstag

150€ inkl. Übernachtung, Verpflegung und Betreuung

18.08. – 22.08. für 6 – 10 Jährige

  • Betreuung täglich von 7:30 – 16:00 Uhr
  • Die Umwelt erforschen, basteln, spielen, erkunden
  • Ausflugstag

60€ inkl. Materialien, Unternehmungen, Mittagessen und Getränke

Wir haben jeweils 20 Teilnehmerplätze und vergeben nach Eingang der Anmeldung. Anmeldungen sind möglich bis 14 Tage vor der Veranstaltung.

Aktionen zur Bundestagswahl

Die Bundestagwahl ist nun vorbei. 84% der Wahlberechtigten haben sich beteiligt. Das ist ein Wahnsinn!
Zusammen mit dem Arbeitskreis „DieCouchKommt“ hat der KJR Jugendliche im Vorfeld zur Wahl schon darüber aufgeklärt, denn wählen geht, wer weiß wie es funktioniert!
Unsere Wanderausstellung konnte von Schulen ausgeliehen werden. Dort klärten wir über die Bundestagswahl auf und die Grundsatzprogramme der Parteien, die bereits im Bundestag vertreten sind. Mit dabei war auch eine Wahlurne, in der wir Fragen für unsere Podiumsdiskussion gesammelt haben.
Die Fragen stellten wir am 05.02.25 den Direktkandidaten des Coburger Wahlkreises. Unser Arbeitskreis beschränkt sich dabei immer auf die Parteien und Kandidierenden, die bereits im betreffenden Gremium vertreten sind. Alle eingeladenen Kandidaten haben zugesagt.
Wir sind begeistert wie viele Jugendliche und junge Erwachsene vor Ort waren und auch das viele das Geschehen im Livestream verfolgt haben!
Zwei Stunden lang wurde sich mit Politik auseinandergesetzt und verschiedene Themen der Jugendlichen angesprochen. Auch die Möglichkeit bei einem Stück Pizza den Kandidaten persönlich nochmal Fragen zu stellen wurde sehr gut genutzt.
Ziel der Veranstaltung war es Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten sich mit dem aktuellen Geschehen der Politik auseinanderzusetzen. Wir freuen uns über die Erfolgreiche Veranstaltung!
❗️Alle Fragen haben wir von Jugendlichen bekommen und so weitergeben.
❗️Es wurden alle Direktkandidaten des Wahlkreis eingeladen, welcher einer Partei angehören die aktuell im Bundestag vertreten sind.
❗️Für die Richtigkeit der Aussagen übernehmen wir keine Haftung und bitten darum selbstständig einen Faktencheck durchzuführen.
Veranstaltung verpasst?
Kein Problem, der Livestream ist auf YouTube zu sehen!

Juleica Ausbildung

Die Juleica 2025 startet am 29.März!

Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber:innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen. Deshalb erhalten Jugendleiter:innen mit Juleica Vergünstigungen bei Eintritten und über die Benefit-Seite. Außerdem erhalten Betreuer:innen mit Juleica höhere Fördersummen bei uns.

Die Juleica richtet sich an alle angehenden Jugendleiter:innen ab 14 Jahren. Gerne können auch bereits tätige Jugendleiter:innen ihr Wissen auffrischen und vertiefen.

Bei dieser Ausbildung treffen wir uns an drei Samstagen in Präsenz (29.03./10.05./24.05). Die restlichen Einheiten finden zwischen den Präsenztagen dienstagabends zwischen 17.30 und 19.30 Uhr statt.

Weitere Infos findet ihr hier: Juleica – KJR Coburg

Die Anmeldung läuft über die Jugendbildungsstätte Neukirchen: Jahresprogramm – Buche jetzt Dein Seminar – Jugendbildungsstätte in Neukirchen

Gerne geben wir auch in der Geschäftsstelle weitere Auskünfte zur Juleica.

Bundesfreiwilligendienst

Ab sofort bieten wir eine Stelle zum Bundesfreiwilligendienst! Sei dabei und organisiere unsere Events für Kinder und Jugendliche, pack beim Hausmeister mit an oder unterstütze bei der Gruppenverpflegung!

Wir warten auf deine Bewerbung! Im Herbst kann es losgehen!

Frühjahrs-Vollversammlung

Die Frühjahrs-Vollversammlung war besonders ereignisreich und voll mit bedeutenden Themen. Zu Beginn der Versammlung verabschiedeten sich die Verbände von dem im Januar verstorbenen Vorsitzenden Jürgen Rückert, der seit über 20 Jahren im Vorstand aktiv war und die vergangenen 12 Jahre den Kreisjugendring als Vorsitzender anführte. Nach diesem emotionalem Moment, mussten auch wichtige Beschlüsse gefasst werden. So stellte die Geschäftsführerin den Jahresabschluss 2023 sowie den Haushalt 2024 vor. Der KJR plant für dieses Jahr drei Sommerferienfreizeiten, einen internationalen Jugendaustausch, eine Ausbildung für neue Jugendleiter und Aktionen zur Europawahl. Die Verteilung der Fördergelder wurden anderweitig verteilt, nachdem die Förderung für besondere Projekte 2023 endete. Dafür können ab diesem Jahr Eintagesmaßnahmen von Mitgliedern gefördert werden. Die seit diesem Jahr gültige Jugendraumförderung erhöhen die zur Verfügung stehenden Fördermittel um 5000€. Insgesamt stehen 50.600€ Fördergelder zur Verfügung.

Die Wahl des gesamten Vorstandes stand im Mittelpunkt der Vollversammlung. Der Präsident des Bayerischen Jugendrings, Philipp Seitz, führte als Wahlausschussleiter durch die Wahlen. Die 53 stimmberechtigten Delegierten wählten zunächst Saskia Mader zur neuen Vorsitzenden des KJRs. Seit 12 Jahren unterstützt sie bereits den KJR-Vorstand als Beisitzerin. Seit acht Jahren ist sie die stellvertretende Vorsitzende und managte seit dem Tod des Vorsitzenden souverän alle Angelegenheiten. Als ihr Stellvertreter wurde Maik Hart gewählt. Der aus der Bayerischen Schützenjugend stammende Beisitzer ist bereits seit 2010 Mitglied des Vorstandes. Als Beisitzer unterstützen weiterhin Wolfgang Lang von der Bayerischen Sportjugend sowie Daniela Werner vom Jugendrotkreuz. Beide waren bereits Teil des Vorstandes. Aus der Versammlung heraus fanden sich Lea-Anna Kamen, Delegierte der Bund Naturschutzjugend sowie Denise Hartel von er evangelischen Jugend. Damit konnten 6 der 9 Vorstandspositionen besetzt werden. Als Kassenprüfer wurde wieder das bewährte Team, bestehend aus Michael Faber und Martin Klose gewählt. Die Frühjahrs-Vollversammlung vernetzt auch die Jugendringe und die Akteure der Jugendarbeit. Landrat Sebastian Straubel dankte für den vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz. In seiner Ansprache machte er auch deutlich, dass die finanzielle Lage des Landkreises wie vielerorts sehr angespannt ist. Dennoch baut der Landkreis auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring, in dem in den rund 30 Verbänden Angebote für über 20.000 Kinder und Jugendliche im Landkreis auf die Beine stellen. Der Präsident des Bayerischen Jugendrings sprach vor allem über die Bedeutung der außerschulischen Bildung, die die ehrenamtlichen Jugendleiter:innen vollbringen. Der BJR setzt sich auf Landesebene für die Kinder- und Jugendarbeit ein. Insbesondere auch um die Forderung von genügend finanziellen Mittel, die dafür benötigt werden. Sehr empört war er über die AfD, die einen Antrag zur Kürzung der Jugendarbeit im Bayrischen Landtag eingereicht haben. Auch das zeige ihnen wieder, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche demokratisch zu bilden. Ein Hauptaugenmerk liegt daher auch auf der Europawahl, bei der endlich Jugendliche ab 16 Jahren wählen dürfen. Der BJR fordert schon seit Jahren die Absenkung des Wahlalters.

Start der Anmeldung Sommer

Liebe Eltern,

ab sofort können Sie Ihr(e) Kind(er) zum Sommerferienprogramm anmelden!