Zimmer und Räumlichkeiten
Das Jugendhaus ist für 40 Gäste ausgestattet. Im Erdgeschoss ist das Jugendhaus barrierefrei zu erreichen und behindertengerecht ausgestattet mit zwei höhenverstellbaren Pflegebetten, einem mobilen Duschstuhl und Haltegriff für den Sanitärbereich.
Folgende Schlafräume stehen im Obergeschoss zur Verfügung: 1 x 10-Bett-Zimmer, 1 x 8-Bett-Zimmer, 1 x 6-Bett-Zimmer, 1 x 4-Bett-Zimmer, 2 x 2-Bett-Zimmer mit Waschbecken, 1 x 1-Bett-Zimmer mit eigener Dusche und Waschbecken. Im Erdgeschoss gibt es 1 x 4-Bett-Zimmer (davon ein Pflegebett) mit eigenem behindertengerechten Sanitärbereich, 1 x 3-Bett-Zimmer (davon ein Pflegebett) mit eigenem behindertengerechten Sanitärbereich.
Es stehen 2 Gruppen-Duschräume und 4 Toilettenbereiche zur Verfügung.
Das Haus verfügt über zwei große (Speisesaal, Multimedia-Raum) und einen kleinen (Kaminzimmer) Gruppenraum sowie eine Küche mit Nebenraum.
- Willkommen
- Jugendhaus mit Spielfläche
- Mehrbettzimmer
- Gruppenwaschraum
- Küche
- Speise- und Gruppenraum
- Medienraum
- Spielzimmer
Ausstattung
Die Küche ist mit ausreichend Geschirr und Besteck für 40 Personen ausgestattet. Es gibt eine Geschirrspülmaschine, einen Herd, einen (Pizza-)Backofen, Kaffeemaschine, Kühlschrank und eine Brotschneidemaschine.
Ein großer Vorplatz mit zwei Mini-Fußball-Toren und zwei Basketballkörben bietet ausreichend Platz für Spiele. Spielgeräte können auf Anfrage geliehen werden. Eine Grillmöglichkeit mit Freisitz ist ebenfalls vorhanden. Im Keller gibt es einen Kicker und eine Tischtennisplatte.
Im Multimedia-Raum ist ein Beamer mit Leinwand, DVD-Player und ein Fernsehgerät sowie ein WLAN-Zugang (ungesichert) vorhanden. Auf Wunsch stellen wir Flip-Chart und Pinnwände zur Verfügung.
Verpflegung und Versorgung
Im Haus ist wahlweise Selbstversorgung oder Vollverpflegung möglich. Es sind gute Einkaufsmöglichkeiten vorhanden, die zu Fuß in ca. 20 Minuten erreichbar sind. Ein Bäcker liefert auf Bestellung frei Haus.
Preise
ab 7,50 € / Nacht bei Selbstversorgung zzgl. Verbrauchskosten für Strom und Wasser. Die genauen Preise entnehmen Sie bitte der Preisliste. Für Mitglieder im Förderverein gibt es eine Ermäßigung auf den Mietpreis.
Freizeitmöglichkeiten
Zusätzlich zu den Spielmöglichkeiten direkt beim Haus gibt es in der Umgebung ein vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Auf Voranfrage können der Hartplatz bei der Grundschule Rödental (ca. 500 m) oder der Rasenplatz des TSV Mönchröden (ca. 1 km) genutzt werden. In Rödental, Neustadt, Sonneberg und Coburg gibt es Hallen- und Freibäder. Verschiedene Museen in der Umgebung bieten auch spezielle Programme für Kinder an.
Weitere Möglichkeiten: Wandertouren, Schlösser, Wildpark Tambach, Grenzmuseum Rottenbach-Eisfeld, Puppen- und Spielzeugindustrie in Sonneberg und Neustadt, Sternwarte Sonneberg, Glasbläserei, Wintersportmöglichkeit in Steinach und Sonneberg
Besonderheiten und Zusatzleistungen
- Gepäckbeförderung vom Bahnhof Mönchröden zum Jugendhaus auf Anfrage
- Nachtwanderung mit einem Förster
- Unterstützung bei der Programmgestaltung
- Kopieren (gegen Kostenerstattung) sowie die Fax-Nutzung (kostenlos) ist in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings zu den Geschäftszeiten möglich
- Bereitsstellung von Moderationsmaterial gegen Kostenerstattung für das verbrauchte Material
- Seminar „Zubereitung einer gesunden Mahlzeit und Tischgestaltung“ buchbar (Leiterin: Maria Hirschmann, Hauswirtschaft Kreisjugendheim)
Anfragen
Kreisjugendring Coburg, Hohe Wart 31, 96472 Rödental, 09563/1420, info(at)kjr-coburg.de