Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber:innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.
Juleica-Refresher
Der Juleica-Refresher ist für alle aktiven Gruppenleiter:innen , die ihr Wissen auffrischen oder sich weiterbilden möchten. Am 29.09. und 30.09.2023 laden wir zu diversen Workshops ein! Die Juleica ist dafür keine Voraussetzung, jedoch besteht die Möglichkeit, die Juleica zu verlängern. Die Juleica ist drei Jahre gültig. In dieser Zeit müssen Fortbildungsveranstaltungen von insgesamt acht Zeitstunden besucht werden, um die Juleica verlängern zu können. Dazu können mehrere Workshops belegt werden. Pro Workshop ist eine Teilnahmegebühr von 3€ zu entrichten. Einige Workshops finden parallel statt.
Themenüberblick:
Freitag, 29.09.2023
- 16:00-18:00 Uhr Offenheit & Barrierefreiheit – Inklusion oder „Jung und behindert – na und“!
- 18:00-20:00 Uhr Rechtliche Grundlagen in der Jugendarbeit
- 18:00-20:00 Uhr Ehrenamtliche finden & halten
Samstag, 30.09.2023
- 10:00-14:00 Uhr Resilienz & Achtsamkeit im Ehrenamt
- 10:00-12:00 Uhr Förderung & Finanzierung von Angeboten
- 12:00-14:00 Uhr Kommunikation im Team
- 14:30-18:30 Uhr Exit Game in der Jugendarbeit
- 14:30-18:30 Uhr Einsatz von Medien in der Jugendarbeit
Die Veranstaltung findet in der CoJe, Rosenauerstr.45 in 96450 Coburg statt.
Anmeldung ist per Mail an info(a)sjr-coburg.de oder per Messenger (Signal o. WhatsApp) unter 0170/2190326 möglich. Einfach Namen und Workshop angeben. Sollten in einzelnen Workshops noch Plätze frei sein, dann ist es auch möglich spontan vorbeizukommen.
Gerne sind auch Jugenbdleiter:innen mit Einschränkungen eingeladen. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld um die Möglichkeiten abzusprechen!
Die Juleica-Ausbildung
Was ist die Juleica?
Jugendleiter und -leiterinnen üben ihre Aufgabe ehrenamtlich aus. Um ihre Stellung zu stärken und ihnen für ihre vielfältigen Aufgaben eine Legitimation zu geben, wurde die bundeseinheitliche Card für Jugendleiter und -leiterinnen eingeführt (Juleica).
Voraussetzungen für die Ausstellung der Juleica
- Der/die Jugendleiter:in muss für einen Träger der freien oder öffentlichen Jugendhilfe tätig sein.
- Der/die Inhaber:in der Card muss über eine ausreichende praktische und theoretische Qualifi-zierung für die Aufgabe als Jugendleiter/in verfügen (Jugendleiterausbildung).
- Der/die Inhaber/in der Card muss das 16. Lebensjahr vollendet haben (begründete Ausnahmen sind möglich).
- Teilnahme an einem Kurs zu Sofortmaßnahmen am Unfallort mit 8 UE besucht werden (ausgenommen, die Jugendarbeit ist mit Gefährdungslagen verbunden; in diesem Fall müssen 16 UE eines Erste-Hilfe-Kurses nachgewiesen werden).
Inhalte (gemäß den Richtlinien des BJR für die Jugendleiterausbildung):
- Lebenssituation von Kinder und Jugendlichen, Mädchen und Jungen
- Grundkenntnisse über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Vermittlung von Leitungskompetenzen und Gruppenpädagogik in Theorie und Praxis
- Methodenkompetenz
- Planung und Durchführung von Aktivitäten anhand von praktischen Beispielen
- Strukturen der Jugendarbeit
- Werteorientierung von Jugendorganisationen
- Rechts- und Versicherungsfragen
- Prävention sexuelle Gewalt
- Geschlechtsbewusste Mädchen- und Jugendarbeit
Als Querschnittsthemen fließen Gender Mainstreaming und interkulturelle Kompetenzen bei allen Inhalten mit ein.
Beantragung:
- Antrag online ausfüllen
- Vor der Beantragung Passfoto hochladen (mind. 300 kb)
Gültigkeit
Die Card hat eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren. Zur Verlängerung muss innerhalb der drei Jahre eine Fortbildung mit einem Umfang von 8 Stunden nachgewiesen werden.
Bei Fragen steht die Geschäftsstelle des KJR Coburg zur Verfügung.
Aktuelle Termine:
13.04.2024-08.06.2024 Juleica in Präsenz und Online (Grundausbildung)
- Präsenztermine: Samstags 9:00-16:00 Uhr am 13.04., 11.05. und 08.06.2024
- Onlinetermine: Dienstags 17:30-19:30 Uhr 16.04.-04.06.2024 mit Ausnahme der Ferien
Weitere Infos&Anmeldung: http://www.jubi-elkb.de/fortbildungen
Benefits für Juleica-Inhaber:innen
Bei Mitglieder-Benefits erhalten alle Juleica-Inhaber:innen Rabatte bei Online-Anbietern.
Hier gehts zu den Benefits: MitgliederBenefits (mitglieder-benefits.de)
Kooperationspartner:innen der Juleica-Ausbildung für Stadt und Landkreis Coburg
Wir bedanken uns beim BDKJ, der Ejott, der Jugendbildungsstätte Neukirchen sowie dem Stadtjugendring Coburg für die gelingenden Kooperationen für die Juleica-Schulungen.